Zum Inhalt springen
Ibykus

Ibykus

Zeitschrift für Poesie, Wissenschaft und Staatskunst

  • Aktuelle Ausgabe
  • Ausgabenarchiv
  • Ausgaben bestellen
  • Ibykus abonnieren
  • Über Ibykus
  • Search

Ausgabe: Die Schöpfungen des Menschen (2/2021)

Das Mittelmaß und die Verworfenheit überkommen!

Am 8. November 2021 Von Helga Zepp-LaRouche In Editorial

Die Zeitschrift Ibykus versucht die humanistische Tradition der Universalgeschichte lebendig zu erhalten, und befindet sich mit diesem Anliegen natürlich in einer Opposition zum Zeitgeist. Zu den Grundprinzipien dieser Tradition gehörte jahrhundertelang die Aufgabe der Regierung, …

Weiterlesen

Aktuelles (2/2021)

Am 5. November 2021 Von Ibykus-Redaktion In Aktuelles

Gedenkkonzert zum 11. September 2001 Aus Anlaß des 20. Jahrestages der Anschläge des 11. September fanden vom 10.–12. September 2021 in New York vom Schiller-Institut organisiert mehrere Veranstaltungen unter Teilnahme hoher politischer Prominenz statt. Den …

Weiterlesen

Dantes Göttliche Komödie

Am 5. November 2021 Von Liliana Gorini In Artikel

Der Weg von der Hölle zu Wissenschaft und Weltraumforschung Schon vor 40 Jahren feierte das Schiller-Institut den großen Dichter und Humanisten Dante Alighieri, den Schöpfer der „Goldenen Renaissance“. Wie die Autorin schildert, ist bis heute …

Weiterlesen

Kues, Humboldt, LaRouche und das Koinzidenzdenken

Am 5. November 2021 Von Madeleine Fellauer In Artikel

Nikolaus von Kues, Vordenker des „Zusammenfalls der Gegensätze“ Im Sommer 2020 gründeten Dr. Joycelin Elders, ehemalige Surgeon General der Vereinigten Staaten (oberste US-Gesundheitsbehörde), und die Gründerin und Präsidentin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, vor dem Hintergrund …

Weiterlesen

Thomas Morus und Erasmus von Rotterdam: Wie man das Britische System besiegt

Am 5. November 2021 Von Ulrike Lillge In Artikel

Die griechische Klassik im Einklang mit dem christlichen Menschenbild führten in Europa zu einer Renaissance, an deren Spitze Erasmus von Rotterdam und Thomas Morus standen. Sie waren existentiell mit den Methoden des britisch-imperialen Denkens konfrontiert. …

Weiterlesen

Von Sophisten und Philosophen

Am 5. November 2021 Von Tobias Faku In Artikel

Der Sophismus war schon immer eine imperiale Methode zur Machtausübung und Ausdruck eines bestialischen Menschenbildes, den der Autor mit dem Denken Solons und Sokrates‘ kontrastiert. Aus den großen Worten der Vertreter des „kollektiven Westens“ über …

Weiterlesen

Warum sich Daniel Barenboim gegen den Zeitgeist stellt

Am 6. Oktober 2021 Von Martin Kaiser In Artikel

Klassische Musik und ihre universelle Botschaft reflektieren das cusanische Prinzip des „Zusammenfalls der Gegensätze“ und können helfen, Konflikte zu überwinden. Der Pianist und Dirigent Daniel Barenboim ist dafür ein Beispiel. Zwar klagen viele über Probleme …

Weiterlesen

Ausstellung: „Rembrandts Orient“ – Westöstliche Begegnung in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts

Am 3. November 2021 Von Ulrike Lillge In Artikel

Zu diesem Thema war vom 13. März bis 18. Juli 2021 im Museum Barberini in Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Basel eine in mehrfacher Hinsicht beachtenswerte Ausstellung zu sehen. Beachtenswert zunächst, weil es heutzutage …

Weiterlesen

Eine Diskussion mit Helga über Wissenschaft: Die Schöpfungen des Menschen

Am 7. Oktober 2021 Von Lyndon H. LaRouche jr. In Artikel

Dieser Aufsatz wurde von Lyndon LaRouche am 6. Juni 2005 verfaßt und erschien auf englisch in dem Magazin Executive Intelligence Review Jg. 32, Nr. 25, 24. Juni 2005. Die hier für den Nachdruck verwendete deutsche …

Weiterlesen

Sie sehen die Ibykus-Ausgabe ...

Die Schöpfungen des Menschen (2/2021)

Ausgabe erwerben

Anmeldung für Abonnenten

Artikel der Ausgabe:

Das Mittelmaß und die Verworfenheit überkommen!

Aktuelles (2/2021)

Dantes Göttliche Komödie

Kues, Humboldt, LaRouche und das Koinzidenzdenken

Thomas Morus und Erasmus von Rotterdam: Wie man das Britische System besiegt

Von Sophisten und Philosophen

Warum sich Daniel Barenboim gegen den Zeitgeist stellt

Ausstellung: „Rembrandts Orient“ – Westöstliche Begegnung in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts

Eine Diskussion mit Helga über Wissenschaft: Die Schöpfungen des Menschen

Datenschutzerklärung
Impressum
Herausgeber: Schiller-Institut e. V. | Verlag: E.I.R. GmbH
Ihre Zustimmung zur Interaktion mit unserer Webseite
Diese Webseite legt Dateien (Cookies) auf Ihrem Endgerät ab, um Ihnen einen schnellen Zugriff auf unsere Inhalte zu ermöglichen. Bei Ausführung des „Ich akzeptiere“-Knopfes stimmen Sie dieser Praxis zu.
Ich akzeptiere
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN