Zum Inhalt springen
Ibykus

Ibykus

Zeitschrift für Poesie, Wissenschaft und Staatskunst

  • Aktuelle Ausgabe
  • Ausgabenarchiv
  • Ausgaben bestellen
  • Ibykus abonnieren
  • Über Ibykus
  • Search

Autor: Lyndon H. LaRouche jr.

Das Geheimnis des Ludwig van Beethoven

Am 27. Januar 2021 Von Lyndon H. LaRouche jr. In Artikel

Der folgende Aufsatz von Lyndon H. LaRouche jr. erschien in dem Magazin So denken wie Beethoven, Wiesbaden, Campaigner Publications, 1978. Überall, wo sich die moderne europäische Kultur ausgebreitet hat, gilt es mit Ausnahme unterprivilegierter Kreise …

Weiterlesen

Eine Diskussion mit Helga über Wissenschaft: Die Schöpfungen des Menschen

Am 7. Oktober 2021 Von Lyndon H. LaRouche jr. In Artikel

Dieser Aufsatz wurde von Lyndon LaRouche am 6. Juni 2005 verfaßt und erschien auf englisch in dem Magazin Executive Intelligence Review Jg. 32, Nr. 25, 24. Juni 2005. Die hier für den Nachdruck verwendete deutsche …

Weiterlesen
Bild: EIRNA

Dialog zwischen den Kulturen: Der Weg zum Frieden

Am 15. Januar 2001 Von Lyndon H. LaRouche jr. In Artikel

Lyndon LaRouche hat diesen Aufsatz für eine Konferenz verfaßt, die vom 14. bis 17. Januar 2001 in der sudanesischen Hauptstadt Khartum stattfand, gemeinsam veranstaltet vom sudanesischen Informations- und Kulturministerium, dem Zentrum für strategische Studien des …

Weiterlesen
Norbert Brainin mit Lyndon LaRouche 1987

Das Prinzip der Einheit von Wissenschaft und Kunst

Am 27. Mai 1995 Von Lyndon H. LaRouche jr. In Artikel

Lyndon LaRouche schilderte am 27. Mai 1995 auf einem informellen Treffen enger Mitarbeiter in Washington, D.C., seine sehr persönlichen Eindrücke einer Reise in Deutschland, auf der er tiefe Einblicke in die klassische Kunst und Wissenschaft …

Weiterlesen

Die USA und China

Am 24. November 2007 Von Lyndon H. LaRouche jr. In Artikel

Die folgende Rede hat Lyndon H. LaRouche auf einer Konferenz mit dem Titel „Forum über die Beziehungen zwischen den USA und China und die friedliche Wiedervereinigung Chinas“ gehalten, die vom Institute of Sino Strategic Studies …

Weiterlesen
Prof. Ding Yifan

Eine neue pazifische Ordnung entsteht

Am 17. November 2007 Von Lyndon H. LaRouche jr. In Artikel

Lyndon LaRouche sprach am 17. November 2007 auf dem „Global Summit for China’s Peaceful Unification“ im Konferenzzentrum der University of Maryland in Rockville, Maryland. Die Konferenz, an der rund 300 führende Vertreter von 34 Organisationen …

Weiterlesen
LaRouche in der Staatsduma

Die IWF-Politik für Rußland und die Ukraine muß verworfen werden

Am 19. Februar 1997 Von Lyndon H. LaRouche jr. In Artikel

Es folgt die Mitschrift einer Rede von Lyndon LaRouche auf dem FDR-PAC Policy Forum am 19. Februar 1997 in Washington, D.C. Nach LaRouche sprachen drei Redner aus Rußland und der Ukraine (Dr. Tatjana Korjagina, Dr. …

Weiterlesen
LaRouches im Indischen Forschungszentrum

Die Briten ermordeten Indira Gandhi

Am 31. Oktober 1984 Von Lyndon H. LaRouche jr. In Artikel

Schlimmer als der Mord von Sarajewo Lyndon LaRouche gab am 31. Oktober 1984, unmittelbar nach dem Mordanschlag auf die indische Ministerpräsidentin Indira Gandhi, die folgende Erklärung ab. Heute morgen um 9.18 Uhr Neu-Delhi-Zeit haben Attentäter …

Weiterlesen
Frederick Wills UNGA

Britischer Kulturkrieg ist schuld an Afrikas Krise

Am 27. April 1994 Von Lyndon H. LaRouche jr. In Artikel

Ende April 1994 hielten sich Lyndon LaRouche und seine Frau Helga Zepp-LaRouche auf Einladung russischer Wissenschaftler sechs Tage lang in Moskau auf. Am 27. April 1994 hielt LaRouche am Afrika-Institut der Russischen Akademie der Wissenschaften …

Weiterlesen
Godfrey Lukongwa Binaisa

Offener Brief an die Völker Afrikas

Am 1. September 1992 Von Lyndon H. LaRouche jr. In Artikel

Dieser Brief wurde am 1. September 1992 verfaßt. Ich bin mir voll und ganz des Leids bewußt, unter dem ganz Afrika südlich der Sahara heute in dem einen oder anderen Ausmaß leidet, aber allen Teilen …

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»
Anmeldung für Abonnenten
Datenschutzerklärung
Impressum
Herausgeber: Schiller-Institut e. V. | Verlag: E.I.R. GmbH
Ihre Zustimmung zur Interaktion mit unserer Webseite
Diese Webseite legt Dateien (Cookies) auf Ihrem Endgerät ab, um Ihnen einen schnellen Zugriff auf unsere Inhalte zu ermöglichen. Bei Ausführung des „Ich akzeptiere“-Knopfes stimmen Sie dieser Praxis zu.
Ich akzeptiere
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN