Die Gesellschaften der Industrienationen werden derzeit von Erschütterungen erfaßt, die einmalig sind für die Nachkriegsgeschichte und eine historische Wende darstellen. Eine nie dagewesene Massenstreikwelle zieht über West- und Osteuropa hinweg. Arbeiter aus dem Bergbau-, Stahl-, …
WeiterlesenKategorie: Editorial
Editorial
In einem Kommentar über die gegenwärtige globalstrategische Lage sprach der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler und Präsidentschaftskandidat in der Demokratischen Partei Lyndon LaRouche jüngst von einem „Wechsel der politischen Großwetterlage“. Die Streitereien, die zu Beginn des Jahres auf …
WeiterlesenEditorial
Rund um den Globus findet derzeit der größte Finanzkollaps der Geschichte statt. Innerhalb weniger Tage wurden Billionen Dollar an Buchwerten allein an der Wall Street vernichtet. Die Fiktion der spekulativen Blase ist zerplatzt. Noch vor …
WeiterlesenDer Ibykus ist wieder da!
Nach einer Unterbrechung von 14 Jahren sind wir hocherfreut, unsere Kulturzeitschrift Ibykus wieder neu herausgeben zu können, die bereits 25 Jahre lang von 1981 bis 2006 erschienen war. Damit bieten wir unseren Lesern ein Magazin, …
Weiterlesen
Das Mittelmaß und die Verworfenheit überkommen!
Die Zeitschrift Ibykus versucht die humanistische Tradition der Universalgeschichte lebendig zu erhalten, und befindet sich mit diesem Anliegen natürlich in einer Opposition zum Zeitgeist. Zu den Grundprinzipien dieser Tradition gehörte jahrhundertelang die Aufgabe der Regierung, …
WeiterlesenKrieg oder Frieden
Wenn Heinrich Heine uns heute besuchen könnte, dann würde er sich vielleicht an sein vielzitiertes Gedicht erinnern: „Denk ich an Deutschland in der Nacht, Dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mehr …
WeiterlesenWenn die Welt auf Lyndon LaRouche gehört hätte…
Die Welt, so wie wir sie jahrzehntelang in Europa und den USA zu kennen geglaubt und als selbstverständlich angenommen haben, liegt in Scherben. Das Undenkbare, die Möglichkeit eines dritten großen – diesmal thermonuklearen und letzten …
Weiterlesen